Jähes Endes des Booms

WIESBADEN. Die steigenden Zinsen machen sich am Immobilienmarkt stark bemerkbar. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind Ende 2022 deutlich gefallen. Das galt sowohl in den Städten als auch auf dem Land.  Der Zinsanstieg und die hohe Inflation haben dem langen Immobilienboom in Deutschland ein jähes Ende gesetzt. Im Schlussquartal2022 verbilligten sich Wohnungen sowie Ein- […]

Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück

Gericht weist Klage von Ehepaar  ab. Frankenthal. Dass der Weg von der Straße zum eigenen Grundstück unbequem ist, begründet kein Recht dar- auf, über das Grundstück der Nachbarn zu laufen. Ein sogenanntes Notwegerecht bestehe nur dann, wenn das Grundstück von der Straße aus gar nicht anders zu er- reichen sei, erklärte das Landgericht im rheinland- […]

Eigentumswohnung: Die Fenster müssen die Eigentümer nicht selbst streichen

Wohnungseigentümern darf nicht auferlegt werden, für das anstehende Streichen von Fenstern (die zum Gemeinschaftseigentum gehören, jedoch im Sondereigentum liegen) entweder selbst aktiv zu werden oder eine Firma damit zu beauftragen. Es gehöre nicht zu den Aufgaben eines Eigentümers, Firmen zu akquirieren, weil das ,,mit einem nicht unerheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist“. Zwar haben die Mitglieder einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft die Pflicht, die entsprechenden Kosten […]

Cremige Steckrübensuppe mit Parmaschinkenchips

Zutaten: Für 4 Personen 2  Zwiebeln   600 g  Steckrüben   250 g  Kartoffeln   1  große Möhre   2 EL  Öl   1 EL  Zucker   2 TL  Gemüsebrühe (instant)  Salz   Pfeffer   4 Scheibe/n  Parmaschinken   4 EL  Crème fraîche   Backpapier   Zubereitung: 40 Minuten Zwiebeln schälen. Steckrübe, Kartoffeln und Möhre schälen, waschen. Alles grob würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln […]

Zertifizierter-Verwalter-Verordnung

Gegen Ende des Jahres kommt die zertifizierte Verwalter-Verordnung. Zum 1. Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer Anspruch auf Verwaltung durch einen zertifizierten Verwalter, Höchste Zelt also für Verwalter, sich zertifizieren zu lassen, Ursprünglich sollte die Regelung schon Im Dezember 2022 in Kraft traten. Weil Jedoch die Industrie- und Handelskammern die Prüfung nicht für alle Prüfwilligen gewährleisten konnte, wurde die Einführung um […]

CO2-Kostenaufteilungsgesetz

Die Regelung fordert von Verwaltungsunter- nehmen, dass sie die Informationen aus der Heizkostenabrechnung oder Brennstoffrechnung weitergeben, um die Aufteilung des CO2 pt-Preises zu bestimmen, Seit 2021 wird fürs Heizen mit Öl oder Erdgas eine zusätzliche CO2-Abgabe erhoben. Bisher mussten Mieter diese Kosten allein tragen. Mit dem Gesetz zur fairen Aufteilung der Kohlendioxid-Kosten will die Bundesregierung […]

Richtig lüften, heizen und Energie sparen!

Die Wohnraumlüftung hat zwei Funktionen:– Sie sorgt für saubere, keimfreie Atemluft und– reguliert die Luftfeuchtigkeit. Der Luftfeuchtebereich, in dem man sich in einem Raum wohlfühlt, ist abhängig von der Raumtemperatur. Bei steigender Raumtemperatur sinkt die relative Luftfeuchtigkeit. (siehe Grafik). So lüften Sie richtigNur bei dem richtigen Lüftungsverhalten erhalten Sie eine optimale Raumluftqualität und sparen Heizenergie. Das physikalische […]

Mietgebühren für Rauchwarnmelder nicht als Betriebskosten umlegbar

DER FALL: Der Revislonsentscheidung lag eine landgerichtliche Entscheidung zugrunde, die den Tatbestand nur unzureichend abbildete, was zur Aufhebung der Berufungsentscheidung führte. Lediglich für das weitere Verfahren wies der Bundesgerichtshof (BGH) auf die materielle Rechtslage hin und stellte weitreichende rechtliche Erwägungen an: Da es sich um eine preisgebundene Wohnung handelte, stellte der BGH zunächst nochmals klar, dass auch für Betriebskostenabrechnungen von […]

Mietsteigerungen bleiben hinter der Inflationsrate zurück

Die Mieten sind bundesweit auf moderatem Niveau gestiegen. Dabei sind sie seit über einem Jahr und vor allem seit März 2022 weit hinter der steigenden Inflationsrate zurückgeblieben, die von 01/2021 bis 01/2022 bei etwa 5,3 Prozent lag. Das ist ein zentrales Ergebnis aus dem neuen IVD-Wohn-Preisspiegel 2022/2023 auf Basis von Daten aus rund 450 Städten aus dem ersten […]

Energie sparen – aber richtig!

25 Praxistipps, wie sich mit möglichst geringem Aufwand der Energieverbrauch senken und Kosten sparen lassen Energie wird zu einem zunehmend knapper und damit teurer werdenden Gut. Kein Wunder, wenn die Umfragen zeigen, dass in Deutschland das Sparen (wieder) in Mode ist: Ob öffentliche Verwaltung, Unternehmen oder Privathaushalte – jeder will (oder soll) etwas dazu beitragen. […]